Homepage von Manfred Simon (www.astro-manni.de)

Meine Teleskope und Montierungen:

Durch Klicken auf das Bild wird eine vergrößerte Ansicht gezeigt

Schmidt-Newton von Meade
203/812 mm (f/4)
mit 2 Gegengewichten (je 4,5 kg).

Dazu von Meade einen Okularkoffer mit acht Okularen (Super-Plössl 4-linsig, Serie 4000, von 6,4 bis 40 mm)

Seit September 2003

Die Montierung LXD55 (im Bild) ist seit Mai 2017 defekt und wurde im Nov. 2019 gegen ein gebrauchtes (Nachfolge-) Modell LXD75 ausgetauscht.

Montierung EQ6 von Sky-Watcher 
mit GoTo, 2 Gegengewichte je 5,1 kg.

Bild: mit Schmidt-Newton und "LidlScope", beide mit Tauschutzkappen, montiert auf einer Doppelbefestigungsschiene (von "Teleskop-Service").

Seit März 2010

Erst mit der EQ6 habe ich mit Autoguidung begonnen. Als 3. Gewicht nehme ich eines von der LXD55-Montierung.
Als Leitrohr verwende ich das sog. Lidl-Scope (70/700mm), mit und ohne Reducer.

Schmidt Cassegrain (C 11 von
Celestron)
  280/2800 mm (f/10)

Bild: mit Tauschutzkappe und Leitrohr auf der EQ6-Montierung.

Daneben auf dem Campingtisch ist mein Laptop aufgestellt (vor Tau geschützt in einer um 90° gekippten Transportkiste untergebracht).

Seit Februar 2012

gebraucht gekauft, überwiegend für Sonne, Mond und Planeten, manchmal aber auch für DeepSky-Fotografie.

Meine fotografische Ausrüstung:

DSLR Canon 300D
Spiegelreflexkamera
(RAW: 3086 x 2054 Pixel)
mit Objektiv EF-S 18-55 mm
(Blende 3,5 bis 5,6)

Seit Februar 2005;

(seit dem Erwerb der Canon 1000D nur noch für Übersichtsaufnahmen u.ä.)

DSLR Canon 1000D(a)
Spiegelreflexkamera (Body)
(RAW: 3906 x 2602 Pixel)

Seit April 2010;

seit Oktober 2012 umgebaut zur 1000Da (Entfernung des Sperrfilters für bessere Rotempfindlichkeit)

ASI 120MC
(Farbkamera)
(1280 x 960 Pixel)
mit 1,25" Steckhülse
und 2,1 mm Objektiv

Seit Oktober 2019;

gebraucht erworben v.a. für Autoguiding, aber auch für Sonne, Mond, Planeten.

ASI 178MC
(Farbkamera)
(3096 x 2080 Pixel)
mit 1,25" Steckhülse
und 2,5 mm Objektiv

Seit Januar 2021;

für Sonne, Mond, Planeten und auch für DeepSky.

Insbesondere auch zur Dokumentation von Sternbedeckungen durch Asteroiden (siehe hier auf meiner Homepage).

WebCams Philips 740K
(640 x 480 Pixel)
Das Bild zeigt die 740K (SC1)

Das waren die "Pioniere" der digitalen Astrofotografie Anfang des 21. Jahrhunderts für uns Hobby-Astronomen!
Nun nicht mehr in Verwendung!

Philips 740K (farbig):
für Sonne, Mond, Planeten;
Philips 740K (SC1) (farbig):
(siehe rechtes Bild), umgebaut für Langzeitbelichtung (DeepSky)
Philips 740K (SC2) (schwarz-weiß):
umgebaut für Langzeitbelichtung; sie wurde für Autoguiding, sowie für Sonne, Mond und Planeten verwendet.

Objektive für die Canon-Kameras:

Canon EFS 18-55 mm 1:3,5-5,6  (v.a. für Übersichtsaufnahmen, Planetenkonstellationen)
Canon EF 50mm 1:1,8 STM (v.a. für Sternbilder, Milchstraße usw.)
Sigma 150mm 1:2,8 APO MACRO DG HSM (nur gelegentlich ausgeliehen)
Sigma 70-210 mm 1:2,8 AF ZOOM APO (gebraucht erworben)
B.I.G. C-AF DG 1,4x Auto Teleconverter für o.a. Objektive

Objektive (mit M42-Anschlussgewinde):

28 mm (Macro-Revuenon 1:2,8)
135 mm (Auto-Revuenon 1:2,8)
200 mm (Soligor 1:3,5)

dazu 2xKonverter (APS Teleplus 2x)
Diesen 2xKonverter verwende ich an den Objektiven, aber auch am 8"-Schmidt-Newton.

Diese alten Objektive kann ich mit entspr. Adapter auch an den ASI-Kameras verwenden. 

Von meiner alten Spiegelreflex-Kamera. Zum Anschluss an die DSLRs habe ich einen Adapter (auf M42-Gewinde, im Bild rechts), der nur 1mm aufträgt.

Wegen unzureichender Qualität für Astrofotos nehme ich beim 135er meist die Blende 4 und beim 28er und 200er mind. die Blende 8.
 

Weiteres Zubehör u.a.:

2xBarlow (#140 von Meade), insb. für Mond , Sonne und Planetenfotografie

OPFA-Projektionssystem (Baader) vor allem für Planetenfotografie 

MPCC-Komakorrektor generell verwendet an meinem 203/812mm-Schmidt-Newton

Fokalreducer/Korrektor f/6,3 von Celestron (verringert die Brennweite des C11 von 2800mm auf 1764 mm)

Fernauslöser für Canon , selbst gebastelt, v.a. für Sterndrehaufnahmen, siehe hier auf der Homepage

Sonnenschutzfilter, Filterfolien von Baader (auch visuell geeignet)

Verschiedene Filter, (Farbfilter, UV/IR-Filter, IR742-Filter (Planeten/Mond) jeweil in 1 1/4"-Größe; CLS-Clipfilter für die Canon.